Gesundes Aufwachsen für alle Kinder

office@kinderjugendgesundheit.at

Transition

„Transition ist ein gezielter, geplanter Prozess, um Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischer Erkrankung von kindzentrierter in erwachsenenorientierte medizinische Betreuung zu übergeben“ (Blum et al., 1993)

In Österreich sind rund 200.000 Kinder und Jugendliche von chronischen Erkrankungen[1] betroffen, wobei pro Jahr viele Tausende Transitionsbedarf haben. Dabei ist das Thema Transition das Ergebnis einer Erfolgsgeschichte der Medizin. Themen wie Selbständigkeit, Beziehungen, Ausbildungen, eigenes Familien- oder Arbeitsleben oder Reiseunternehmungen waren vor 20 Jahren kaum denkbar für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen. Sie sind heute aber Konsequenz der stark verbesserten Lebenserwartung. Allerdings ist in den meisten Fällen lebenslange medizinische Betreuung notwendig. International anerkannt ist, dass die Transitionsphase mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Typischerweise ist diese Übergangsphase durch Lücken in der Versorgung, Gesundheitsrisiken und sinkende Lebensqualität für jungen Menschen gekennzeichnet.

Herausforderung: Was macht Transition so schwierig?

  • Der Abbruch langjähriger Beziehungen mit betreuenden Pädiater:innen und Aufbau neuer Beziehungen ist nicht immer einfach.
  • Es gibt für diese Patient:innengruppen weniger Expert:innen unter einem Dach in der Erwachsenenmedizin.
  • Autonomie und Selbstfürsorge der Jugendlichen sind mit 18 Jahren noch nicht ausgereift.

Transition selbst ist ein längerer Prozess, der in der Pubertät beginnt und erst im jungen Erwachsenenalter abgeschlossen ist. Damit Transition gelingen kann, braucht es viele unterschiedliche Prozesse und Bemühungen. Denn für alle dieser Betroffenen gibt es ganz unterschiedliche Herausforderungen – ob persönliche oder strukturelle. Immerhin ist die Pubertät eine sehr vulnerable Lebensphase mit vielen körperlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Veränderungen. Und Jugendliche mit einer Erkrankung möchten sich mit ihren Einschränkungen nur am Rande auseinandersetzen. Wenn Jugendliche aber gut in der Erwachsenenmedizin angekommen sind, leiden sie weniger an Langzeitschäden, geben eine bessere Lebensqualität an und dürfen eine erhöhte Lebenserwartung verzeichnen.


[1] Rund 315.000 Kinder und Jugendliche in Österreich leben mit einer der etwa 6.000 seltenen Erkrankungen (vgl. EURORDIS, 2021; Nguengang Wakap et al., 2020; Pro Rare Austria, 2022b).

Aktuelle Projekte und Storys

Symposium Transition

Das war das Symposium Transition 2023!

Informationsvideos Transition

Hier finden Sie Videomitschnitte zum Thema Transition.

Hintergrundinformationen

Herausforderungen, Hürden und Chancen

"Lost in Transition" - Artikel und Fachbeiträge

Hier finden Sie ausgewählte Artikel zum Thema

Transition - Eine Erfolgsgeschichte

Mag.a Dr.in Culen wird in Ihrem Vortrag zum virtuellen Patient:innentag bei Selpers - Gesundes Lernen vom Basisworkshop Transition erzählen und stellt einige der darin verwendeten Materialien vor, die für Zuseher:innen hilfreich sein könnten.

Umgesetzte Projekte und Storys

Nachbericht Basismodul Transitionsmanagement

20. und 21. Mai 2022 - Zwei Tage Workshop zu den Basics im Transitionsmanagement

Transition Next Steps: 21. Jänner 2022

Nach unserer analogen Veranstaltung 2019 und dem virtuellen Follow-Up 2020 fand am 21. Jänner 2022 die Online-Veranstaltung Transition Next Steps statt.

Medizin im Museum: Fortbildung Transition

Transition - jugendliche Patient*innen im Übergang von Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin. 19. Juni 2021 - Vortragsreihe der Kinderliga für "Medizin im Museum" , ein Fortbildungsformat der Ärztekammer für Wien. Online zum Nachsehen!

"Seltene Erkrankungen werden erwachsen", 8. Rare Diseases Dialog der PHARMIG Academy

Am 4. November 2020 fand der 8. Rare Diseases Dialog mit dem Titel "Seltene Erkrankungen werden erwachsen. Transition und die Suche nach verschollenen Patienten" zum Thema Übergang in die Erwachsenenmedizin statt!

PIA patient innovation award

Novartis vergab Anerkennungspreis „PIA“. Der Patient Innovation Award „PIA“ wurde an acht innovative Projekte in vier Kategorien bei insgesamt 20 Einreichungen vergeben. Die Kinderliga erhielt eine der Auszeichnungen.