Veranstaltungen unserer Mitglieder
25.03.2022 - 26.03.2022
AKMÖ Weiterbildung zu Psychomotorik: „In Bewegung kommen und wieder stark werden nach Corona“
Kita- und Schulschließungen, Home-Schooling, nur drinnen spielen, keine Freunde treffen, gestresste Eltern… Aktuelle empirische Studien belegen, dass die pandemiebedingten Regelungen und Einschränkungen für viele Kindern negative Auswirkungen auf die Entwicklung und das Wohlbefinden hatten und haben. Bei einer großen Zahl von Kindern zeigen sich sogar psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten.
In der Veranstaltung soll aufgezeigt und an zahlreichen Praxisbeispielen verdeutlicht werden, wie sich aus dem großen Fundus der Psychomotorik handlungs- und spielorientierte Angebote ableiten lassen, die Kinder unterstützen, die Folgen der Corona-Krise abzumildern. In den Alltag von Kindergarten und Grundschule integrierte Angebote zielen dabei nicht nur darauf ab, Bewegungsmangelerscheinungen zu reduzieren, sondern bieten auch umfangreiche Gelegenheiten bzw. Anlässe, fehlende Sozial- und Lernerfahrungen aufzuarbeiten. Additive psychomotorische Interventionen richten sich an besonders betroffene Kinder. Hier geht es vor allem darum, über das Medium Bewegung die Persönlichkeit des Kindes (wieder) zu stärken und unter Beachtung der individuellen Ressourcen nachhaltige Bewältigungsstrategien zu vermitteln.
Referent: Prof. Wolfgang Beudels, Lehrer für Sport und Geschichte, Dozent am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz und dort Leiter des Studiengangs „Pädagogik der frühen Kindheit“.
Termin:
25.03.2022: 17:00-20:00 Uhr
26.03.2022: 09:00-17:00 Uhr
Ort: Wien - Adresse folgt
Nähere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Website des Aktionskreis Motopädagogik Österreich: https://akmoe.at/angebote/weiterbildung/wiederstarknachcorona-2
Weitere Fortbildungen des AKMÖ: https://akmoe.at/angebote/weiterbildung