Veranstaltungen unserer Mitglieder
20.04.2022 - 21.04.2022
Schuld und Scham in der bindungsbasierten Beratung
Zwei-Tagesworkshop mit Thomas Harms über den Umgang mit Scham- und Schulderleben in der bindungsbasierten Beratung und Psychotherapie mit Eltern und Säuglingen
In der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) und bindungsbasierte Eltern-Säugling-Psychotherapie erweisen sich Scham- und Schuldgefühle oftmals große Hindernisse, die dem Aufbau einer stabilen Eltern-Kind-Bindung im Wege stehen. Insbesondere nach traumatischen Geburts- und Trennungserfahrungen sind anhaltende Scham- und Schuldgefühle oftmals Ausdruck einer nicht vollzogenen Integration von erlebten Beziehungsverletzungen zwischen Eltern und Kind. In diesem Workshop wollen wir uns mit den tieferen Hintergründen und Entstehungsbedingungen von Scham- und Schulderleben genauer auseinandersetzen.
Methoden und Didaktik
- Theorie
- Körperpsychotherapeutische Übungen zur Erkundung von Scham- und Schulderleben
- Praktische Methoden zur Arbeit mit Scham- und Schuldkonflikten in der EEH
Kompetenz-Erwerb
- Charakteristiken von Scham-/Schuldkomplexen erkennen und unterscheiden können
- Funktionen von Schuld und Scham im zwischenmenschlichen Kontext herausfinden können
Zielgruppe
- Fachleute aus dem Bereich Beratung, Psychotherapie und Körperarbeit
Termin: 20.-21.April 2022, 6322 Kirchbichl, Lofererstraße 20, Samariterbund
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website von ZOI Tirol: https://tagung.zoi-tirol.at/node/64