Kinderliga-Events
28.02.2024
TOPSY Abschlussveranstaltung
Du kennst das Projekt „TOPSY – Toolbox Psychische Gesundheit“ oder möchtest es kennen lernen? Ganz herzlich laden wir dich zur öffentlichen Abschlussveranstaltung mit Fachvorträgen und Möglichkeit zur Vernetzung ein!
Wann: 28.02.2024, 16:00-19:00 Uhr
Wo: Dachsaal der Wiener Urania (Uraniastraße 1, 1010 Wien)
Wer: Teilnehmer*innen der TOPSY-Fokusgruppen, Expert*innen der TOPSY-Arbeitsgruppe, Interessierte aus dem Gesundheits- und Jugendbereich bzw. Politik und Verwaltung, Junge Menschen mit Interesse am Thema psychische Gesundheit
Zur Anmeldung: Anmeldung TOPSY Abschlussevent - Bundes Jugend Vertretung (bjv.at)
Da die Teilnehmer*innen-Anzahl begrenzt ist, bitten wir im Fall einer Verhinderung um ein kurzes Mail an sebastian.muckenhuber@bjv.at.
PROGRAMM:
ab 15:30: Ankommen bei Kuchen und Getränken
16:00-16:15: Begrüßung durch
Caroline Culen, Geschäftsführung der Kinderliga und TOPSY-Projektleitung,
Julian Christian, Vorsitzender der BJV
Gerlinde Rohrauer-Näf, Leitung des Kompetenzzentrums Zukunft Gesundheitsförderung und Geschäftsbereichsleitung-Stv.in FGÖ
16:15-16:40: Rückblick TOPSY und Ausblick auf TOPSY Youth
Michaela Fasching, TOPSY-Projektverantwortliche (Kinderliga) und
Sebastian Muckenhuber, TOPSY-Projektverantwortlicher (BJV)
16:40-16:50: Perspektive junger Menschen:
Hannah Frisch und Mimi Nowy von Change for the Youth (CFY)
16:50-17:10: Keynote 1: „Mutig in die neuen Zeiten: psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern“
Paul Plener, Klinikvorstand an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Universität Wien
17:10-17:30: Keynote 2: „Mental Health first!“
Barbara Haid, Präsidentin des Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) und
Béa Pall, ÖBVP-Präsidium, Leitung Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenfachreferat
17:30-18:30: Podiumsrunde zum Thema: „Wege zur Förderung der Psychischen Gesundheit junger Menschen“
mit Vertreter:innen aus der Politik, Expert*innen aus dem Gesundheitsbereich und Jugendlichen selbst.
ab 18:30: Ausklang am Buffet mit der Möglichkeit zur Vernetzung, für persönliche Gespräche und fachlichen Austausch